Diese Seite unterstützt Ihren Webbrowser (Internet Explorer) nicht. Für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit wechseln Sie bitte zu einem aktuellen Browser.

Jetzt aktualisieren

Blog

Aktuelle und spannende Themen rund um die Themen Wein, Essen und Dolce Vita. Viel Spass bei der Lektüre!
Zukunft gestalten mit der Accademia di Bindella

Zukunft gestalten mit der Accademia di Bindella

Im Gespräch mit Fabienne Tatini, Geschäftsleitung Projekte und Development Gastronomie, erfahren wir, wie das Programm 2025 neue Impulse setzt.

Artikel lesen
Das Wein- und Geniessermagazin 14

Das Wein- und Geniessermagazin 14

Südtiroler Geheimtipps, Cocktails zum Nachmixen und Geschichten aus dem Bel paese – Hier geht’s zur 14. Ausgabe von «la vita è bella».

Artikel lesen
Gold für la vita è bella!

Gold für la vita è bella!

Unser Magazin «la vita è bella» wurde beim Best-of-Content-Marketing-Award 2024 im Bereich Essen, Trinken und Genuss mit Gold ausgezeichnet.

...
14 Fragen an Sarah van Berkel

14 Fragen an Sarah van Berkel

Die Eiskunstlauf-Europameisterin von 2011 spricht über Glück, Genuss und die Kunst, auch die kleinen Momente im Leben zu feiern.

Artikel lesen
Chianti classico & Pizza Napoletana

Chianti classico & Pizza Napoletana

Chianti Classico trifft Pizza Napoletana: Eine Geschmacksreise für die Sinne!

Artikel lesen
Bucatini Cacio e Pepe

Bucatini Cacio e Pepe

Handgemachte Bucatini aus dem Zürcher Ristorante Zafferano.

Artikel lesen
Kulinarischer Streifzug durch Winterthur

Kulinarischer Streifzug durch Winterthur

Auf einem Rundgang durch «Winti» gibt es viele gastronomische Schätze zu entdecken.

Artikel lesen
Knusprig gebraten

Knusprig gebraten

Saiblingsteak mit Salatherz und Bergmilchkefir

Artikel lesen
We are Family

We are Family

Bei Bindella schätzen wir Familienbande besonders. Das Unternehmen wird von Vater und Sohn, Rudi Bindella, geführt. Bemerkenswert ist auch, dass viele Mitarbeitende miteinander verwandt sind. Lernen Sie drei unserer Familiengespanne kennen.

Bordone ist der Beste!

Bordone ist der Beste!

Falstaff zeichnet Antonio Bordone vom Ristorante Ornellaia als Gastgeber des Jahres aus.
Grande, Antonio!

Artikel lesen
Wahre Siegertypen

Wahre Siegertypen

Das sind die glücklichen Gewinner unserer grossen Bindella-Verlosung.

Artikel lesen
Gut Ding will Weile haben

Gut Ding will Weile haben

Parmaschinken ist in Italien ein kulinarisches Heiligtum. Die besten Prosciutti reifen gut und gerne zwei Jahre. Wir durften einen Blick hinter die aufwendige Produktion der edlen Schinken werfen. Zu Besuch beim Qualitätshaus Cavazutti in Langhirano.

Artikel lesen
Nonino Fashion

Nonino Fashion

Eine prickelnde Geschmacksexplosion!

Artikel lesen
Gartenparty

Gartenparty

Die Füsse im Gras und in der Hand ein Glas – geht Sommer noch schöner?

Artikel lesen
Ferrari: ein Zeichen des Zusammenhalts

Ferrari: ein Zeichen des Zusammenhalts

Ferrari Trento hat eine Solidaritätsinitiative zugunsten der von der Flutkatastrophe betroffenen Gebiete in der Emilia Romagna initiiert.

Artikel lesen
Führungsseminar Kloster

Führungsseminar Kloster

Im Interview gibt Monika Farmer, Bindella-HR-Leiterin, Einblick in ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Führungsseminaren im Kloster.

Artikel lesen
Vendemmia d’Artista: Die Künstleredition Ornellaia 2020 ist da

Vendemmia d’Artista: Die Künstleredition Ornellaia 2020 ist da

Die Tenuta dell’Ornellaia repräsentiert seit jeher das Feingeistige.

Artikel lesen
Mein Rom

Mein Rom

Wir haben das Kolosseum links liegen lassen und uns von Dominga Cotarella durch das wahre Rom führen lassen. Dabei sind wir dem Himmel ganz nah gekommen, sehen Sie selbst!

Rosige Aussichten

Rosige Aussichten

Gehen Sie mit Verve durch die wärmeren Tage! Fünf beschwingte Rosati für die Terrazza.

Artikel lesen
Das Wein- und Geniessermagazin 10

Das Wein- und Geniessermagazin 10

Tiefschwarzer Caffè über den Dächern Roms, kunterbunter Insalata im Zafferano, knackige Weissweine zum Spargel … Der Frühling fegt in all seinen Farben durch unser Magazin.

Das Ostererlebnis für die Bambini

Das Ostererlebnis für die Bambini

Der Osterhase hoppelt in den Santa Lucias vorbei! Unser Verwöhnprogramm begeistert Gross und Klein.

 

Artikel lesen
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Wir denken und handeln langfristig. Als Familienunternehmung legen wir Wert auf einen umsichtigen Umgang mit unseren wertvollen Ressourcen.

Wann muss Wein in die Karaffe?

Wann muss Wein in die Karaffe?

Intensivierter Genuss durch Umfüllen: In folgenden Fällen empfehlen wir, die Karaffe hervorzuholen …

Artikel lesen
Sorten-ABC: Lagrein

Sorten-ABC: Lagrein

Der Lagrein fühlt sich wohl auf den Sonnenterrassen des Trentino, des Südtirols – und zu Tisch mit üppigen Schlemmergerichten!

Artikel lesen
Taurasi

Taurasi

Der langlebige Kampanier lässt die rotfruchtigen Muskeln spielen, beweist aber auch Sinn fürs Feine.

Artikel lesen
Barbera & Trüffel

Barbera & Trüffel

Barbera & Trüffel – ein perfektes Wine-Food-Pairing. Unbedingt probieren und erleben, wie harmonisch der Barbera zu Trüffelgerichten schmeckt.

Artikel lesen
14 Fragen an Luisa Rossi

14 Fragen an Luisa Rossi

Senden auf allen Kanälen: Stylistin Luisa Rossi ist präsent von Instagram über das lineare Fernsehen bis zur Schweizerischen Textilfachschule. Uns stand die Italo-Schweizerin mit dem breiten Lachen Rede und Antwort.

Flour Power

Flour Power

Weltweit schwören Pizzaioli auf das Mehl aus der Caputo-Mühle. Wir gehen dem Familiengeheimnis auf den Grund …

Gelobtes Land: Gambero Rosso würdigt Giovanni Capuano und die Tenuta Vallocaia

Gelobtes Land: Gambero Rosso würdigt Giovanni Capuano und die Tenuta Vallocaia

Der renommierte italienische Weinführer lobt unsere Tenuta Vallocaia in höchsten Tönen. Die Lorbeeren kommen speziell dem Gutsdirektor zu …

Artikel lesen
Rising Stars

Rising Stars

Noch fliegen sie unter dem Radar – aber wetten, nicht mehr lange? Entdecken Sie jetzt die Stars von morgen.

Artikel lesen
Das Wein- und Geniessermagazin 9

Das Wein- und Geniessermagazin 9

Luftige Sfogliatella in den Gassen Neapels, feinfruchtige Apfeltarte im Più, zartschmelzenden Vermählung von Wein mit Edelschokolade … Auf diesen Seiten erleben Sie die süssen Seiten des Herbstes.

Masi 250: Felicità in der Casa Ferlin

Masi 250: Felicità in der Casa Ferlin

Spumanti, Amaroni und Pioniergeist – wenn die Valpolicella-Institution Masi ihr 250. (!!!) Jubiläum feiert, dann wir richtig gefeiert …

Artikel lesen
Seltener Gast auf grosser Bühne: Carmenère in der Maremma

Seltener Gast auf grosser Bühne: Carmenère in der Maremma

Die Marchesi Antionri widmen sich auf ihrem Öko-Weingut Le Mortelle einer in Italien raren Sorte.

Artikel lesen
Casarecce alla mediterranea

Casarecce alla mediterranea

Ein mittelmeeriger Schmaus – Sommerferien zum Reinbeissen aus dem Basler Latini.

Artikel lesen
Prego, entrare! Das neue Più Zug, mehr Italianità für die Innerschweiz

Prego, entrare! Das neue Più Zug, mehr Italianità für die Innerschweiz

Die Rigi im Blick und eine Pizza auf dem Teller wie sie am Fusse des Vesuvs aus dem Holzofen kommt: Das neu eröffnete Più am Postplatz in Zug zelebriert die südländische Lebenslust – auch, aber nicht nur kulinarisch.

Artikel lesen
Sorten-ABC: Arneis

Sorten-ABC: Arneis

Der «sture Piemonteser» verlangt Fingerspitzengefühl. Und belohnt dieses mit betörenden Weissen.Der «sture Piemonteser» verlangt Fingerspitzengefühl. Und belohnt dieses mit betörenden Weissen.

Santa Lucia – in time

Santa Lucia – in time

Santa Lucia? Jenes Quartier von Neapel, in dem der Grundstein der mehr oder weniger modernen Pizza liegen könnte. Und das erfolgreichste Italo-Restaurant der Schweiz!

Artikel lesen
Warum schwenkt man Wein?

Warum schwenkt man Wein?

So machen wir uns Luft. Respektive dem Wein und seinen Duftmolekülen.

Artikel lesen
Moscato d’Asti

Moscato d’Asti

Unverschämt prickelnd – dieser perlende Piemonteser gehört zum Panettone wie der Turm zu Pisa.

Artikel lesen
Ver-Antwort-ung

Ver-Antwort-ung

Rudi Bindella – Vater und Sohn – über die Verpflichtung als Akteure, sich der Konsequenz des Handelns bewusst zu sein.

Artikel lesen
Gnocchi di ricotta primavera

Gnocchi di ricotta primavera

Das duftet nach Frühling – und schmeckt herrlich! Gnocchi an delikater Gemüsesauce, wie sie auch in der Cantinetta Bindella auf den Tisch kommen.

Artikel lesen
Merlot & Carbonara

Merlot & Carbonara

Was für ein Paar: Ein Merlot aus dem Lazio zum Pasta-Klassiker aus der Ewigen Stadt. Dolce Vita alla Roma!

Artikel lesen
Filmreif: TV-Dinner im Lorenzini

Filmreif: TV-Dinner im Lorenzini

Luca Hänni zeigt auf SRF «sein» Lorenzini – und legt gleich selbst Hand an.

Artikel lesen
Big bottles

Big bottles

Think big! Nichts signalisiert Luxus wie eine Magnum. Unsere besten Weine im 1,5-Liter-Format.

Artikel lesen
Hirsch-Entrecôte mit Cranberry-Kürbiskern-Kruste und Ofenkürbis

Hirsch-Entrecôte mit Cranberry-Kürbiskern-Kruste und Ofenkürbis

Ein währschaft-herbstliches Fleischgericht aus dem Restaurant National in Winterthur.

Artikel lesen
Optisch sanft renoviert: die Villa-Antinori-Linie

Optisch sanft renoviert: die Villa-Antinori-Linie

Die Prestige-Linie der Marchesi Antinori im frischen Design

Artikel lesen
Passito

Passito

Vielleicht schlürfte sogar Julius Cäsar vom Nektar der sonnengetrockneten Traubenbeeren. So weit zurück reichen die Wurzeln des Passito-Süssweins.

Die Berge sind unser Schlüsselfaktor

Die Berge sind unser Schlüsselfaktor

Im Gespräch mit Communication Director Camilla Lunelli. Ihre Familie führt die Trentodoc-Tenuta Ferrari.

Artikel lesen
Depot ist …

Depot ist …

Klar, aussehen tut Bodensatz in einem länger gelagerten Roten eher unschön. Abhilfe zu schaffen, ist aber ganz easy. Wir zeigen es Ihnen!

Pheromone sind …

Pheromone sind …

Seltsam, denn eigentlich sind Pheromone der Treibstoff sexueller Anziehung. Wir erklären, warum es Schädlinge von den Reben fernhält.

Artikel lesen
Ab auf die Terrasse!

Ab auf die Terrasse!

Vielleicht sind dies die schönsten Terrassen der Schweiz. Mit Sicherheit sind sie: ideal für die warmen Tage!

Artikel lesen
Alles bio? Und wie!

Alles bio? Und wie!

Grüner wird’s nicht als mit diesen Schmuckstücken aus biologischer oder biodynamischer Produktion.

Artikel lesen
Wir sind wieder für Sie da!

Wir sind wieder für Sie da!

Im Frühling blüht alles auf, erwacht zu neuem Leben. Auch unsere Ristoranti dürfen endlich wieder öffnen – wir freuen uns sehr!

Artikel lesen
Sorten-ABC: Pigato

Sorten-ABC: Pigato

Die Vis Amoris trägt die Liebe im Namen, und die Leidenschaft widmen die Betreiber des Weinguts ganz der Pigato-Traube.

Artikel lesen
Bindella am Bau

Bindella am Bau

Bindella ist breit aufgestellt: Neben Gastronomie und Weinhandel zählt unter anderem auch eine Handwerkerabteilung zum Familienbetrieb. Wir waren mit den Gipsern und MalerInnen unterwegs.

Das Wein- und Geniessermagazin 5

Das Wein- und Geniessermagazin 5

Freuen Sie sich auf 70 Seiten, die richtig gute Laune machen – jetzt in der neuesten Ausgabe von «La vita è bella».

Artikel lesen
Bindella gehört zu den besten Arbeitgebern der Branche

Bindella gehört zu den besten Arbeitgebern der Branche

Wir freuen uns: Im Ranking der Handelszeitung steht Bindella auf dem hervorragenden 5. Platz!

Artikel lesen
...
Die Renaissance

Die Renaissance

Was macht Chianti-Wein so beliebt? Dieser Frage sind wir auf der Spur – auf dem Antinori-Weingut Badia a Passignano in der Toskana.

Schaumweinherstellung

Schaumweinherstellung

Wie kommt das Prickeln in die Flasche? Welcher Schaumwein wird wie produziert? Wir erklären es Ihnen anhand einer Illustration.

Artikel lesen
Alkoholische Gärung

Alkoholische Gärung

Wie kommt der Alkohol in den Wein? Dazu gibt es einen einfachen Trick: Hefe. Nicht nur beim Brotbacken essentiell …

Artikel lesen
Professionelle Kühlung von Wein

Professionelle Kühlung von Wein

Der Besuch steht schon vor der Tür, der Schaumwein liegt aber noch im Keller? Mit unseren Tipps wird die Flasche ganz schnell runtergekühlt.

Artikel lesen
Italienische Qualitätsstufen

Italienische Qualitätsstufen

Das italienische Weingesetz kennt drei Qualitätsstufen: igt, doc und docg. Finden Sie heraus, was es mit diesen Abkürzungen auf sich hat.

Artikel lesen
Aroma-Rad

Aroma-Rad

Einen Wein wie ein Profi beschreiben: Das ist mit dem Aroma-Rad ein Kinderspiel. Wir erklären, wie es geht.

Artikel lesen
Erfolgsfaktoren für die Weinproduktion

Erfolgsfaktoren für die Weinproduktion

Nicht jedem Winzer gelingt ein grosser Wein. Denn neben seinem Handwerk muss er auch den Boden, die Traubensorte sowie das Klima ganz genau kennen.

Artikel lesen
Polpo auf Kartoffel-Lauch-Pürée

Polpo auf Kartoffel-Lauch-Pürée

Schön knusprig – so mögen wir Oktopus am liebsten. Dieses Rezept aus Apulien bringt uns ins Schwärmen …

Artikel lesen
Schaumwein mit Stil

Schaumwein mit Stil

Giorgio Oddi vom Antinori-Weingut Tenuta Montenisa weiht uns in die Kunst der Franciacorta-Produktion ein.

Artikel lesen
Scharfe Kombi

Scharfe Kombi

Aufgepasst: Diese Pasta hat es in sich! Welcher Wein den rassigen Spaghetti Pesto Calabrese Paroli bietet? Fragen Sie unsere Weinexpertin!

Artikel lesen
Die Sache mit dem Safran

Die Sache mit dem Safran

Zu Safran-Risotto ist die Weinbegleitung nicht ganz einfach. Unser Weinexperte weiss, wie das Wine-Food-Pairing gelingt!

Artikel lesen
Tomate-Mozzarella mal anders

Tomate-Mozzarella mal anders

Unser Küchenchef im Ristorante Più Europaallee weiss, wie man den rot-weissen Italien-Klassiker «Insalata caprese» auch noch servieren könnte …

Artikel lesen
Hans Hunold: Bindellas Haus-Künstler

Hans Hunold: Bindellas Haus-Künstler

Seine farbenfrohen Bilder hängen in unserer Santa Lucia Limmatplatz. Rudi Bindella über den versierten Maler und langjährigen Freund.

Artikel lesen
Alles über Champagner

Alles über Champagner

Schon gewusst? Champagner darf nur in Frankreich und nur aus Pinot noir, Pinot meunier und Chardonnay produziert werden.

Artikel lesen
Fein in Schale

Fein in Schale

Spaghetti mit Venusmuscheln: der delikate Italien-Klassiker – und die Hausspezialität unseres Fischrestaurants Bianchi am Zürcher Limmatquai.

Artikel lesen
Sangiovese: die Traube für grosse Weine

Sangiovese: die Traube für grosse Weine

So vermeiden Sie Fettnäpfchen im Umgang mit den edlen Gewächsen: Erfahren Sie, was Sie tun, aber unbedingt lassen sollten.

Artikel lesen
Alles über Supertoskaner

Alles über Supertoskaner

Bolgheri und Chianti classico – das sind die Hotspots in Sachen «Supertuscans». Doch welche Rolle spielt Frankreich bei diesen Wein-Ikonen?

Artikel lesen
Gnocchi al ragù

Gnocchi al ragù

Die zarten Kartoffelnocken an hausgemachter Tomatensauce aus unserem Ristorante Amalfi in Zürich sollten Sie unbedingt zu Hause nachkochen …

Artikel lesen
Cappellacci di ricotta

Cappellacci di ricotta

Kochen Sie die Spezialität der Cantinetta Antinori zu Hause nach. Und denken Sie daran: Nach der Arbeit kommt das Vergnügen!

Artikel lesen
Auf der Überholspur

Auf der Überholspur

Steigen Sie ein – die Fahrt geht ins Trentino zu Ferrari. Mittlerweile sitzt die junge Generation im Cockpit. Doch wir erzählen Ihnen, wie alles begann …

Crème de la Crème Italiens

Crème de la Crème Italiens

Bei uns finden Sie alle namhaften Weinproduzenten Italiens: Von A wie Antinori über O wie Ornellaia bis Z wie Zecca.

Artikel lesen
Ein Biss ins Glück

Ein Biss ins Glück

Dario Loison hätschelt seine Panettoni wie andere Leute ihre Kinder. Das Resultat gibt ihm recht. Eine süsse Erfolgsstory.

Artikel lesen
Bistecca alla fiorentina

Bistecca alla fiorentina

Bistecca alla fiorentina wie in unserem Zürcher Ristorante Vallocaia. Wetten, dass Ihnen dieser Fleischklassiker perfekt gelingt?

Artikel lesen
Vino Nobile

Vino Nobile

Rudi Bindella hat in Montepulciano in der Toskana sein «piccolo paradiso» gefunden: die Tenuta Vallocaia. Ein Augenschein vor Ort.

Extra vergine

Extra vergine

Warum schmeckt das Olivenöl «extra vergine» von Rudi Bindellas Weingut Tenuta Vallocaia in der Toskana so gut? Wir verraten es Ihnen.

Viva la Grappa!

Viva la Grappa!

Ein Grappa rundet jedes Essen ab. Wie Rudi Bindella seinen Lieblingsbrand vom familieneigenen Weingut trinkt? Lesen Sie weiter.